VERWENDUNG EINER HANDLUPE UND EINES MIKROSKOPS

BLICK IN DIE HAND UND MIKROSKOP Die einfache Ausrüstung, die man braucht, um die Welt der kleinen Tiere und Pflanzen um uns herum zu entdecken, ist jetzt nicht zu teuer. Eine Handlupe oder ein Mikroskop lassen Sie neue Dinge für uns sehen, winzige Organismen und entdecken Sie die Details der Struktur der größeren: oder es wird eine Vogelfeder sein, oder das Auge einer Fliege. Handlupe Die Lupe ist für den Naturforscher … Weiterlesen “VERWENDUNG EINER HANDLUPE UND EINES MIKROSKOPS”

VERWENDUNG EINER HANDLUPE UND EINES MIKROSKOPS

Die einfache Ausrüstung, die man braucht, um die Welt der kleinen Tiere und Pflanzen zu entdecken, die um uns herum leben, ist jetzt nicht sehr teuer. Eine Handlupe oder ein Mikroskop lassen Sie neue Dinge für uns sehen, winzige Organismen und entdecken Sie die Details der Struktur der größeren: oder es wird eine Vogelfeder sein, oder das Auge einer Fliege.

Handlupe

Eine Lupe ist ein grundlegendes und unverzichtbares Werkzeug für einen Naturforscher. Es wird sowohl im Feld benötigt, und im Atelier, während der Präparation oder Handhabung kleiner Proben. Die universellste Brille sind die Lupen 8 Die 10 mal. Halten Sie das Motiv in starkem Licht, während Sie es durch die Lupe betrachten. Sie arbeitet: Wenn wir ein Stück helles Garn an die Lupe binden, es wird es uns erleichtern, es im Feld zu finden.

Fernglas (vergiss stereoskowa)

Es ist eines der teuersten Geräte für ein Naturforscheratelier – leider notwendig für ernsthaftere Forschung. Es ermöglicht Ihnen, die Details der Konstruktion der kleinsten Exemplare zu sehen, es erleichtert auch ihre Vorbereitung. Der Name Fernglas bedeutet, dass das Gerät zwei Gläser hat, die es Ihnen ermöglichen, das Bild in drei Dimensionen zu sehen, was mit einer Handlupe unmöglich ist, und auch ein Mikroskop. Moderne Modelle haben eine variable Brennweite des Objektivs, d.h. ermöglichen es Ihnen, die Probe in verschiedenen Vergrößerungen zu betrachten.

Für die Präparation unter dem Binokular ist eine sehr starke Beleuchtung des Objektes erforderlich (Einige Modelle haben eine eigene Lichtquelle). Der Umgang mit Werkzeugen unter dem Fernglas muss erlernt werden, Bei 50-facher Vergrößerung wirken die feinen Pinzettenblätter wie Zangen, und die Präparationsnadel wie einen Bleistift.

Mikroskop

Das Mikroskop ist ein wunderbares Instrument, ermöglicht uns, die unbekannte Welt kennenzulernen, unsichtbar für das bloße Auge, und doch so reich und interessant. Es offenbart neue Umgebungen; der Formenreichtum in einem Wassertropfen aus dem Teich, und sogar aus der Gosse. Mit dem Mikroskop können Sie die Struktur einer Vogelfeder oder die filigrane Struktur eines Fliegenflügels untersuchen. Oft ähneln unsere Erfahrungen denen von Gulliver im Land der Riesen. Mit einem Mikroskop können wir nur lichtdurchlässige Objekte sehen. Um es möglich zu machen, Wir müssen das Objekt in sehr dünne Blütenblätter schneiden, färben Sie sie mit einem speziellen biologischen Farbstoff, und legen Sie dann eine Folie namens Folie auf.

VERGRÖSSERUNGEN

Mit der Handlupe können Sie das Bild vergrößern 5-20 mal (meistens X10). Dadurch können Sie Details in kleinen Säugetieren und Pflanzen sehen, np. das Mundstück eines Schmetterlings oder die Staubblätter einer Glaukomblume.

Das Fernglas vergrößert das Bild 10-50 Mal. Dank dessen können Sie die Details der Konstruktion sehr kleiner Tiere und Pflanzen sehen, np. Schuppen am Schmetterlingsflügel oder Wurzelhaare der Pflanze.

Das Mikroskop vergrößert 20-500-fach. Bei 100-facher Vergrößerung sind „Unsichtbare“ sichtbar” Bewohner von Wassertropfen, und bei X500 Einzelzellen.